Beschwörungen

- die Anwendungsroutine

 

Beschwörungen sind relativ träge. Das fängt schon damit an, daß die Prozedur über 2 Runden geht. Am Anfang ist immer das Gebet. Bestätigen die Götter die Bitte um Unterstützung, ist dies durch ein leichtes Beben der Erde zu verspüren. Das ist umso stärker, je mehr die Götter Hilfe zusagen. Leider wird dadurch auch die Umwelt informiert. Ein weiterer Grund, sehr vorsichtig mit Beschwörungen umzugehen. Der Ablauf nun im Einzelnen:


Handlung 1. Runde Beispiel
1. Gebet sprechen Ich bete für den Spruch Wuchern - MW 2, 4 Würfe 3 Erfolge
Erklärung: Jeder Spruch hat einen speziellen Wert für das Gebet. Will man nach dem Gebet einen anderen Spruch machen, muß man in der nächsten Runde wieder mit dem Gebet anfangen. Die Anzahl der Würfel, die den erforderlichen Mindestwurf (MW) erreicht haben, stellen die Unterstützung dar, die die Götter gewähren. In diesem Falle ist die Unterstützung 3 schon recht gut. Da die Beispielperson nur 4 auf der Fähigkeit Erdheiligkeit hat, muß sie lange mit diesen einfachen Sprüchen vorlieb nehmen.
   
Handlung 2. Runde Beispiel
2. Ich spreche Beschwörung auf Gebiet Ein Waldstück mit 3 Keilern
Erklärung: In Runde 2 muß man nun entscheiden, ob man die Beschwörung durchführen will oder nicht. Wenn ja, legt man einen Punkt fest, der der Mittelpunkt der Beschwörung werden soll.
   
Handlung 2. Runde Beispiel
3. Würfeln der Beschwörung Bei MW 3 mit 4 Würfeln - 2 Erfolge
   
Erklärung: Auch hier wird nach dem normalen Mindestwurfprinzip über Erfolg und Mißerfolg entschieden. Bei dem Beispiel wird davon ausgegangen, daß der entsprechende eine Erfahrung von 2 für das Element Flora hat und somit keinen Abzug auf seine Fähigkeit bekommt. Hat er das ganze Spiel über viele erfolgreiche Beschwörungen, kann der Spielleiter ihm ja mal eine Stufe gönnen.
   
Handlung 2. Runde Beispiel
4. Ausführen der Handlung Das Waldstück wird von einer dichten Dornenhecke überwuchert. Alle sich im Einzugsbereich befindlichen Personen und Wesen bekommen Schadenspunkte (SP) abgezogen.
Erklärung: Jeder Spruch hat spezifische Auswirkungen, die im einzelnen beschrieben sind. Beschwörungen führen lediglich zu natürlichen Dingen. Ein Wuchern im Meer oder ein Vulkausbruch in der Wüste ist nicht möglich. Alle betroffenen Wesen haben die Möglichkeit, die Schadenspunkte zu minimieren und zwar durch Rüstungen und Widerstandskraft. Jeder Spruch hat dafür eine Zahl MW Abwehr. Bei mehr als einen Erfolg wird der Schaden um je 2 Punkte erhöht und umgekehrt auch abgezogen. Zusätzlich kann der Spielleiter entscheiden, ob durch einen guten Wurf der Effekt entsprechend länger anhält. Auch der Einzugsbereich ist eine Ermessenssache, die sich auch nach der Höhe des Erfolges richtet.
Handlung 2. Runde Beispiel
5. Verrechnen der Spruchkosten 2 Erfolge - 3 Unterstützung = -1; der Eigenschaden von 4 kann also auf 2 gesenkt werden (je 2 pro Punkt)
Erklärung: Beschwörungen bezahlt man mit seinen Lebenspunkten. Da es sich um geistigen Schaden handelt ist es auch nicht möglich, diesen durch Rüstungen zu senken. Wuchern ist der einfachste aktive Spruch überhaupt und deshalb der Schaden mit 2 SP auch nicht so hoch. Anders sieht es da bei starken Beschwörungen aus. Versucht man einen Vulkanausbruch und hat nur 1 Unterstützung und 3 Erfolge, bekommt man ganze 18 Lebenspunkte abgezogen - da bleiben einem auch bei vormals guter Gesundheit nicht mehr viel. Auch wenn ein Spruch nicht gelingen sollte, wird der Schaden verrechnet. Zumindest kann dann eine gute Unterstützung über die Traurigkeit helfen. (Tja, die Götter können launisch sein)

Beschwörungen machen sicher den Eindruck ein ziemlich waghalsiges Unternehmen zu sein. Werden sie aber strategisch sinnvoll eingesetzt, kann man mit wenigen Gamschen ganze Heere in die Knie zwingen. Solange man auf Seiten des STURMes kämpft wird man von den verheerenden Auswirkungen der Elemente nur betroffen, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist - denn im betroffenen Gebiet werden keine Unterschiede zwischen Freund und Feind gemacht.


Weiter zu: Kraft
Intelligenz
Geschicklichkeit
Metaphysik
weitere Charaktereigenschaften
   
Beschwörungen - allgemeine Übersicht
Beschwörungen - geordnet nach Kategorien

Zurück per Browser oder
hier (Fähigkeitenübersicht ohne Frames!) dort (Fähigkeitenübersicht mit Frames!)