Es gibt 2 Arten von Waffen: Nahkampf- und Fernkampfwaffen. Nur wenige Ausnahmen erlauben beides. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten, sind die Standartwaffen, die im ganzen Land bekannt sind.
Ein erfahrener Abenteurer macht sich damit jedoch eher zum Gespött, denn zum guten Ruf gehört es schon, ein besonders ausgefallenes oder sehr seltenes Kriegswerkzeug zu besitzen. Davon gibt es auch viele, die oft recht hilfreiche Spezialeigenschaften haben. Meist sind sie aber sehr schwer zu finden oder zu erkämpfen und oft gibt es jeweils nur ein Exemplar. Dafür spricht das Tragen einer legendären Waffe in besonderen Maße für den Eigentümer und erreicht oft mehr, als ein Wurf auf Charisma.
Waffen werden nach dem einfachen Mindestwurfprinzip benutzt. Dh. wer zuschlagen will, muß mit seinen Kraft - Würfeln den Mindestwurf der Waffe erreichen und wer etwas abschiessen will muß dies mit seinen Geschicklichkeitswürfel tun. Zur Abwehr eines Angriffes kann das Opfer bei Nahkampfwaffen seine Widerstandswürfel und bei Fernkampfwaffen seine Geschicklichkeitswürfel nutzen. Dazu muß er auch wieder einen waffenspezifischen Mindestwurf erreichen.
Nun ist noch die Anzahl der Erfolge wichtig. Hat der Angreifer den Mindestwurf zweimal geschafft, der Verteidiger jedoch nur einmal, hat ersteren einen Erfolg mehr und damit wird der Schaden, den die Waffe anrichtet um zwei Schadenspunkte (SP) erhöht. Andersrum ist es natürlich genauso.
Zusätzlich kann man den Schaden noch mit Schilden, Rüstungen und Schutzzauber senken.
![]() |
In der Übersicht sind alle wichtigen Werte der Waffe aufgelistet. Zuerst der Name, dann der Mindestwurf, den man mit seinen Kraft - Würfel erreichen muß, um mit der Waffe einen Treffer zu landen. Als nächstes steht der Schaden, dh. die Anzahl der Lebenspunkte, die dem Angegriffenen für einen Treffer abgezogen werden. Dieser Wert kann vom Opfer mit seinen Widerstandswürfel gesenkt werden. Der Mindestwurf, den er dazu erreichen muß, ist der nächste Wert. Der Umgang mit Waffen muß gelernt und trainiert werden. Die Regelung des "Könnens" findet hier Anwendung. Können kann man in 5 Kategorien erreichen. Klingen, Schwerter, Äxte, Fecht- und Stabwaffen. Die Zugehörigkeit steht unter Gruppe. Nicht zu vergessen die Größe und die Kosten (näheres dazu unter Ausrüstung und Gegenstände). |
![]() |
Name | MW (Angriff) | Schaden | MW (Abwehr) | Gruppe | Größe | Kosten |
Faust | 3 | 1 | 3 | |||
Knüppel | 4 | 5 | 4 | 3G | ||
Schlagring | 3 | 3 | 4 | 1G | 150* | |
Messer | 4 | 5 | 5 | Klingen | 2G | 200* |
Dolch | 4 | 6 | 5 | Klingen | 2G | 250* |
Langdolch | 5 | 7 | 6 | Klingen | 3G | 300* |
Kurzschwert | 6 | 9 | 8 | Schwerter | 3G | 400* |
Schwert | 6 | 10 | 9 | Schwerter | 4G | 600* |
Langschwert | 8 | 12 | 10 | Schwerter | 1R/7G | 800* |
Zweihänder | 9 | 15 | 12 | Schwerter (2hä) | 1R | 1000* |
Axt | 6 | 11 | 5 | Äxte | 4G | 550* |
Doppelaxt | 5 | 11 | 5 | Äxte | 5G | 700* |
Langaxt | 6 | 13 | 8 | Äxte (2hä) | 1R | 750* |
Hellebarde | 6 | 11 | 9 | Äxte (2hä) | 1R | 460* |
Degen | 6 | 8 | 11 | Fechtwaffen | 3G | 400* |
Säbel | 5 | 9 | 6 | Fechtwaffen | 4G | 570* |
Morgenstern | 5 | 12 | 4 | Stabwaffen | 1R | 500* |
Speer | 6 | 9 | 9 | Stabwaffen | 1R | 430* |
Kampfstab | 4 | 6 | 5 | Stabwaffen (2hä) | 1R | 100* |
Thomb | 4 | 8 | 5 | Stabwaffen (3hä) + Holzschilfunktion | 1R | 225* |
Schmiedehammer | 5 | 8 | 6 | Stabwaffen | 1R |
![]() |
Fernkampfwaffen sind ähnlich zu handhaben, wie Nahkampfwaffen. Hier muß allerdings beachtet werden, daß für unterschiedliche Entfernungen, unterschiedliche Mindestwürfe nötig sind. Diese sind dann einzeln aufgelistet. Für Fernwaffen ist ausschließlich die Geschicklichkeit entscheident, so daß man mit diesen Würfen die unter der jeweiligen Entfernung stehenden Zahl erreichen muß. Desweiteren wird in der Tabelle der Schaden, dh. die Anzahl der Lebenspunkte, die dem Angegriffenen für einen Treffer abgezogen werden, aufgelistet. Auch dieser Wert kann vom Opfer gesenkt werden (Prinzip siehe oben). Allerdings kann der anvisierte nur versuchen auszuweichen, also ebenfalls einen Geschicklichkeitswurf machen. Für den Umgang mit Fernwaffen gibt es 4 Können - Kategorien. Bogenwaffen, Stumpfe Wurfwaffen, Scharfe Wurfwaffen und Präzisionswaffen. Die Zugehörigkeit steht natürlich unter Gruppe. Zum Schluß die Größe und die Kosten (Erklärungen dazu unter Ausrüstung und Gegenstände). |
![]() |
Name |
MW (Angriff)
|
Schaden | MW (Abwehr) | Gruppe | Größe | Kosten | ||||
1-5m | 5-20m | 20-50m | 50-80m | 80-100m | ||||||
Bogen | 6 | 5 | 8 | 9 | 7 | 10 | Bogenwaffen | 1/2 R | 500* | |
Armbrust | 6 | 5 | 6 | 8 | 9 | 11 | 11 | Bogenwaffen | 1R | 700* |
Wurfstern | 4 | 5 | 6 | 6 | scharfe Wurfw. | 1G | 180* | |||
Messer | 5 | 5 | 8 | 7 | 6 | scharfe Wurfw. | 2G | 200* | ||
Wurfaxt | 8 | 6 | 10 | 12 | 8 | scharfe Wurfw. | 3G | 550* | ||
Bumerang | 5 | 5 | 6 | 8 | 3 | 5 | stumpfe Wurfw. | 2G | 170* | |
Steine | 4 | 4 | 8 | 3 | 4 | stumpfe Wurfw. | 1/2 T | |||
Speer | 8 | 5 | 8 | 11 | 10 | 8 | stumpfe Wurfw. | 1R | 430* | |
Lasso | - | 9 | - | 6 | Präzision | 5G | 230* | |||
Bola | 8 | 6 | 3 | 8 | Präzision | 5G | 170* | |||
Blasrohr | 6 | 6 | 8 | 11 | 3 | 11 | Präzision | 1/2 R, 3T | 270* | |
Steinschleuder | 6 | 5 | 9 | 5 | 6 | Präzision | 3G | 160* | ||
Peitsche (max. 5m) | 9 | 3 | 8 | Präzision | 3G | 400* |
Weiter zu: | Spezialwaffen |
Kräuter | |
Gegenstände |
Zurück per Browser oder
hier (Ausrüstungsübersicht ohne Frames!) | dort (Ausrüstungsübersicht mit Frames!) |